Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen

Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien

Von Druckluftsystemen bis hin zu Vakuum- und Pumplösungen – wählen Sie Ingersoll Rand als Ihren Partner, der Ihnen Lösungen aus einer Hand anbietet, für optimale Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz! 

Globale Trends auf dem Elektrofahrzeug-Batteriemarkt:

Da der Transport-, Fahrzeug- und Automobilsektor zu den weltweit größten Emittenten von Treibhausgasen zählt, besteht eine wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Elektrofahrzeugbatterien. Einige der größten Automobilhersteller weltweit sind bereits in diesem Sektor aktiv und haben leistungsstarke Elektrofahrzeuge entwickelt, um im Wettlauf gegen den Klimawandel zu helfen. Umweltbelange und Emissionsnormen sind die treibende Kraft hinter dieser elektrischen Revolution und zielen darauf ab, eine grünere und nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

pressure-vacuum-solutions

Als Spitzenreiter in diesem Rennen nimmt das Segment der Lithium-Ionen-Batterien die Pole Position ein. Hersteller wie Tesla, Nissan und Jaguar entscheiden sich für diese umweltfreundliche Alternative. Da die Nachfrage nach diesen EV-Batterielösungen voraussichtlich weiter steigen wird, ist es wichtig, dass Batteriehersteller der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben und die effizientesten und nachhaltigsten Produkte für die führenden Automobilhersteller entwickeln, um sicherzustellen, dass diese an der Spitze bleiben.  

Die globale Lieferkette in der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien:

Die Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien ist recht einfach. Zu den Grundkomponenten des Zyklus gehören:

Upstream: der Prozess des Abbaus der Rohstoffe, die zur Herstellung der Batterien verwendet werden, z. B. Lithium, Nickel usw.

Midstream: Diese Rohstoffe werden dann verarbeitet, raffiniert und gereinigt, um die Herstellung von Kathoden- und Anodenbatteriematerialien zu ermöglichen, die dann an Unternehmen verkauft werden, die Batteriezellen herstellen

Downstream: Das sind die Batteriehersteller, die diese Materialien in Endprodukte umwandeln, um sie in Elektrofahrzeugen einzusetzen

Ende des Lebens: Wenn diese Batterien nicht mehr funktionieren oder ihren Zweck nicht mehr erfüllen, können sie entweder wiederverwendet oder recycelt werden

Wiederverwendet oder recycelt: Die Lebensdauer dieser Elektrofahrzeugbatterien endet hier nicht; sie können dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden und leisten so einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft

 

Was fließt also in die Produktion dieser Elektrofahrzeugbatterien ein und welche Rolle spielen kritische Prozesssysteme wie Luftkompression, Stickstofferzeugung, Vakuum, Pumpen und Hebelösungen? In diesen dynamischen, wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge sind gründliche Forschung und Innovation eingeflossen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nur die besten Produkte anbieten. Dies hat es uns ermöglicht, eine Reihe von Lösungen anzubieten, die sich ideal für die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien eignen. Unsere bekannten Ingersoll Rand-Marken bieten Ihnen leistungsstarke, hochwertige Lösungen, die für eine effiziente und zuverlässige Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien unerlässlich sind. Was auch immer Sie benötigen, Sie können sich auf Ingersoll Rand als Ihren vertrauenswürdigen Komplettanbieter für Ihren Bedarf für die Herstellung Ihrer Elektrofahrzeuge verlassen!

pressure-vacuum-solutions

Die Bedeutung von Druckluft bei der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien:

Das Grundprinzip der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien ist der Prozess der Herstellung einer positiv geladenen Kathode und einer negativ geladenen Anode mit einem Elektrolyt, der die beiden trennt. Kathoden werden typischerweise aus Lithium und einer Mischung anderer Metalle, einschließlich Mangan, Kobalt und Nickel, hergestellt, während die Anode normalerweise aus Graphit besteht. Diese bilden eine einzelne Batteriezelle, die dann in ein typisches Stahl- oder Aluminiumgehäuse eingeschlossen werden kann, das sie zusammenhält und die Zelle vor Beschädigungen schützt.  

Sie fragen sich vielleicht, welche Rolle Druckluft in diesem Prozess spielt. In Wirklichkeit kann Ihre Produktionsanlage für Elektrofahrzeugbatterien nicht ohne sie leben! In der Elektrodenproduktion, Montage von Batteriezellen und der Zellveredelung bei der Elektofahrzeugbatterieherstellung ist hochwertige Druckluft für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen unerlässlich. Ohne sie sind Ihre Maschinen nicht in der Lage, alle diese wichtigen Prozesse auszuführen. Daher ist es wichtig, über eine Reihe kritischer Prozesslösungen zu verfügen, darunter Druckluftkompressoren, Stickstoffgeneratoren, Vakuum-, Pump- und Hebetechnologien, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten! Hier kommen wir ins Spiel! 

Werfen wir also einen Blick auf unsere Vakuumlösungen und warum sie für die Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien so wichtig sind …

Das Ingersoll Rand-Markenportfolio, darunter Elmo Rietschle Vakuumpumpen, bietet trocken laufende Klauen- und Schrauben-Vakuumlösungen, die sich ideal für Herstellungsprozesse für Elektrofahrzeugbatterien eignen, einschließlich der Elektrodenbeschichtung, der Zellfertigung sowie der Endbearbeitung oder Verpackung.

Zu den üblichen Teilprozessen, die Trockenvakuumtechnologien nutzen, gehören das Trocknen und Befüllen und Formen von Elektroden (Anode und/oder Kathode) für die Elektrodenbeschichtung sowie Vakuum-Hitzetrocknung und Vakuumbefüllung während der Zellenfertigung sowie Entgasung für die Zellveredelung und -verpackung.

Die Nash (oder Elmo Rietschle) Vakuumpumpen von Ingersoll Rand umfassen eine breite Auswahl an Technologien, darunter trockenlaufende Klauen-Vakuumpumpen und -systeme sowie marktführende Trockenschraubentechnologien.

 

Wir bieten auch eine Reihe von Pumplösungen an, die eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von Elektrofahrzeugbatterien spielen…

Chemische Dosierpumpen und Mischgeräte werden in jeder Phase des Lithium-Ionen-Batterieprozesses eingesetzt, von der anfänglichen Gewinnung von Edelmetallen im Bergbauprozess über Batterie-Vorprodukte und chemische Produktion bis hin zur endgültigen Montage und zum Recycling. Die Verwendung aggressiver Chemikalien wie Klebstoffe, Lösungsmittel und die Förderung von Schlämmen, Pulvern, Feststoffen und viskosen Flüssigkeiten in mehreren Schritten während des gesamten Herstellungsprozesses hängen alle von Pumpen und Mischern ab, um Effizienz und Präzision zu gewährleisten. Diese Geräte sind ein entscheidender Bestandteil für die Gewährleistung eines Qualitätsprodukts und einer nachhaltigen Produktion. Ingersoll Rands ARO, Milton Roy, Albin Pump und SEEPEX Pumpenportfolien umfassen ein breites Sortiment an Exzenterschneckenpumpen, Peristaltikpumpen, Membran- und Kolbenpumpen, wobei ARO außerdem marktführende Membranpumpentechnologien anbietet.

 

Interessiert? Kontaktieren Sie Ingersoll Rand für weitere Informationen zu unseren Druckluftlösungen, die sich ideal für die Fertigung von Elektrofahrzeugbatterien eignen.

 

Kontaktieren Sie uns